Dental

Die in der Dentalindustrie gestellten Anforderungen an homogene, glatte Oberflächen können mithilfe der OTEC Anlagen effizient bearbeitet werden. OTEC Maschinen Glätten, Polieren und Entgraten selbst schwer zugängliche Flächen.

Vorteile der OTEC Anlagen

  • Gleichbleibende Prozesse und Kostensparend
  • Einhaltung von Toleranzen ohne Formverlust
  • Hochwertige Komponenten gewährleisten wartungsarmen Betrieb.
  • Ergonomische und intuitive Bedienung
  • 50% weniger Bearbeitungsaufwand durch Automatisierung

Gleitschleifanlagen

für Aufbissschienen, Aligner, Zahnspangen und Kunststoffzähne

Glatte, polierte Oberflächen und verrundete Kanten bei Aufbissschienen, Alignern und Zahnprothesen sind essentiell, um den Tragekomfort beim Patienten sicherzustellen. Mithilfe der OTEC Gleitschleifanlagen werden diese gewünschten Eigenschaften selbst an schwer zugänglichen Flächen zeitsparend erreicht.

Durch das perfekte Zusammenspiel von hocheffizienter Maschinentechnologie und darauf abgestimmten Verfahrensmitteln und Parametern werden viele Werkstücke gleichzeitig präzise gereinigt, geglättet und poliert. Fräsrillen und 3D-Druck-Strukturen werden zuverlässig entfernt und die Oberfläche geglättet und aufpoliert. Hierdurch entsteht dem Techniker eine erhebliche Zeitersparnis für teilweise sehr aufwändige händische Tätigkeiten. 

Maxi-Dental

für Indikationen wie Aufbissschienen und Zahnspangen und geringen Stückzahlen
Mehr erfahren

Tellerfliehkraftanlagen 

für die Bearbeitung von Aufbissschienen, Kunststoffzähne und Aligner und größeren Stückzahlen
Mehr erfahren

Electrofinish-Technologie

für RPD's, Suprastrukturen, Orthodontien, Kronen, Brücken & KFO-Teile

Die hohen Anforderungen der Zahntechnik an homogene, glänzende Oberflächen können mithilfe der kompakten OTEC Electrofinish-Anlagen, EF-Smart T/ EF-Smart T+ selbst an schwer zugänglichen Flächen unkompliziert erfüllt werden. Das präzise Finishen von Dentalobjekten – Glätten, Polieren und Entgraten – ohne Mikrokratzer und Welligkeiten wird unter Einhaltung der Formtoleranzen wiederholgenau ermöglicht. OTEC hat mit diesem Verfahren eine sanfte, präzise und zuverlässige Lösung entwickelt, um den gehobenen Ansprüchen der Branche gerecht zu werden – und das mit einem deutlich wirtschaftlicheren Ergebnis. Sowohl Prozesskosten als auch Arbeitsaufwand können drastisch reduziert werden. 

EF-One

Für die Politur von Indikationen aus Cobalt-Chrom und Titan in geringen Stückzahlen.
Mehr erfahren

EF-Smart T

Für die Politur von Indikationen aus Cobalt-Chrom und größeren Stückzahlen
Mehr erfahren
 

EF-Smart T+

Für die Politur von Indikationen aus Cobalt-Chrom, Titan und größeren Stückzahlen
Mehr erfahren
 

[Das Glätten und Polieren von Metallteilen in der EF-Smart T/ EF-Smart T+ mittels  Ionentransport über freie Teilchen, die durch in den Teilchen eingespeichertes Elektrolyt elektrisch leitfähig sind, ohne freie Flüssigkeit auf deren  Oberfläche und mit einer negativen elektrischen Ladung in gasförmiger Umgebung geladen sind, ist in Deutschland für die Inhaberin des deutschen Teils des Europäischen Patents EP 3 372 711 B1 patentrechtlich geschützt und bedarf der separaten Zustimmung der Patentinhaberin. Das Werkstück muss daher in flüssiger Umgebung bearbeitet werden, sodass ein Kontakt des Werkstückes mit unabhängig von den Teilchen beweglicher und nicht ausschließlich an diesen anhaftenden oder in die Teilchen aufgenommener Flüssigkeit besteht.
Die EF-Smart T/ EF-Smart T+ darf insbesondere nicht mit Media „EF 4-1“ und vergleichbaren Media verwendet werden.]

ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST!

Unsere Experten erarbeiten für Ihr Werkstück einen passenden Prozess und empfehlen Ihnen das passende Maschinenkonzept. Senden Sie uns Ihr Werkstück zu. Oder möchten Sie bei der Bearbeitung Ihrer Werkstücke dabei sein? Kein Problem! Besuchen Sie uns zur individuellen Musterbearbeitung oder schalten Sie sich online dazu. Unser Vertriebsteam berät Sie hierzu gerne.

Unverbindliche Kontaktanfrage